Artikel speichern
Artikel Suchen
Newsletter abonnieren
ADVERTISEMENT
Beitrag Teilen
Auf Telegram teilen
Auf Whatsapp teilen
Per Email teilen
Auf Linkedin teilen
Auf Xing teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen

Die 5 Attribute des Geldes, Teil I: Was Geld zu Geld macht

Als moderne Gesellschaft halten wir unsere heutige Vorstellung von Geld und seiner Funktionsweise für selbstverständlich. Aber das Konzept des Geldes ist eigentlich recht wandelbar und hat im Zuge der Innovation von Finanz- und Zahlungssystemen viele bemerkenswerte Veränderungen erfahren. So hat beispielsweise die Verbreitung des digitalen Bankwesens den Zugang für einige erleichtert, aber auch den Zugang für diejenigen, die auf Bargeld angewiesen sind oder kein Bankkonto eröffnen können, völlig eingeschränkt. Die Innovationswelle bei digitalen Vermögenswerten in den letzten 10 Jahren hat auch viele verschiedene Aspekte des Geldes und seiner Möglichkeiten auf neue und wichtige Weise verändert.

Grundlegend ist Geld eine sehr spezifische Form eines Vermögensbuches, das als Zahlungsmittel dient. Das Geldbuch ist für ein kapitalistisches Finanzsystem von grundlegender Bedeutung, da es die Rechnungseinheit ist, auf die alles in der Wirtschaft lautet und auf deren Grundlage intertemporale Entscheidungen getroffen werden. Es ist auch das Zahlungsmittel für fast alle Arten von Transaktionen innerhalb der Wirtschaft. Kleine Veränderungen in der Funktionsweise des Geldes können daher große Auswirkungen haben. Gold, Fiat-Geld und Kryptowährungen (z. B. Bitcoin) sind Beispiele für Buchführungssysteme mit unterschiedlichen eingebetteten Merkmalen und technologischen Fähigkeiten. Diese Merkmale unterscheiden, wie wir diese Systeme nutzen und welche Möglichkeiten sie bieten.

Es lohnt sich, die empirischen Eigenschaften des Geldes zu analysieren, damit wir verstehen, was die verschiedenen Formen so grundlegend voneinander unterscheidet – und damit wir versuchen können, angesichts der vielen neuen Möglichkeiten, die die Technologie jetzt bietet, ein optimales Konstrukt zu schaffen.

Nachfolgend finden Sie die fünf wichtigsten Eigenschaften für Geldkonten und die häufigsten Ausprägungen dieser Merkmale.

1) Anonymität – Das Ausmaß, in dem eine dritte Partei oder ein zentraler Verwalter die Identität und die Transaktionsdetails im Hauptbuch verfolgen kann

  • Anonym: keine direkte Verbindung zwischen der Identität einer Person und einer Transaktion (z.B. Gold, einige Kryptowährungen wie Monero, Zcash, physisches Fiat-Bargeld)
  • Pseudonym: Transaktionen sind nicht mit einer Person oder Identität verknüpft; alle Transaktionen sind jedoch öffentlich zugänglich (z.B. Bitcoin, Ethereum)
  • Nachvollziehbar: direkte Verbindung zwischen der Identität einer Person und einer Transaktion (z.B. Zentralbankabrechnung oder Reservekonten)

2) Zentralisierung – Die Konzentration der Kontrolle über das Hauptbuch

  • Zentralisiert: eine einzige Einheit kontrolliert das Hauptbuch (z.B. Zentralbank, Finanzministerium, Waage)
  • Dezentralisiert: mehrere Teilnehmer haben die Möglichkeit, das Hauptbuch zu bearbeiten (z.B. Gold, Bitcoin)

3) Offenheit – Wie viel Zugang es zum Ledger gibt

  • Offen: Peer-to-Peer, so dass jeder auf das Hauptbuch zugreifen kann (z.B. Bitcoin, Gold, physisches Fiatgeld)
  • Geschlossen: auf Mitglieder beschränkt (z.B. Zentralbankgeld über Geschäftsbanken, Waage)

4) Angebotsgrenze – Wie leicht kann sich die Menge des Hauptbuchs ändern

  • Beschränkt, entweder programmatisch oder von Natur aus (z.B. Bitcoin, Gold)
  • Unbeschränkt: es kann immer mehr geschaffen werden (z.B. alles Zentralbankgeld, einschließlich physisches und digitales Geld)

5) Physikalität – Ob das Hauptbuchsystem von Natur aus in einer materiellen oder dematerialisierten Form vorliegt

  • Digital: bedeutet, dass das Ledger oder Subledger vollständig dematerialisiert ist (z.B. Geschäftsbankengeld, Bitcoin, Waage)
  • Physisch: Existenz in greifbarer Form (z.B. Gold, physisches Bargeld)

Bild 1: Die fünf Attribute des Geldes – visualisiert

Image for post
Visualization of the 5 Attributes of Money, adapted from the Bank for International Settlements (BIS) money flower

Mit dieser Taxonomie im Hinterkopf ist es möglich, einige der gebräuchlichsten Geldkonten besser zu verstehen und sie miteinander zu vergleichen.

Angewandt auf physische Dollars beschreibt diese Theorie physische Dollars als von Natur aus privat, zentralisiert, offen, uneingeschränkt und physisch. Das digitale Bankwesen und der elektronische Zahlungsverkehr brachten zwar den Komfort digitaler Hauptbücher mit sich, verringerten aber gleichzeitig die Privatsphäre und schränkten den Zugang ein. Die Stablecoins, die wir bei Paxos entwickelt haben, bewahren die Privatsphäre und den offenen Zugang zu physischen Dollars, während sie den Ledger dezentralisieren, um einen besseren Zugang zu ihm zu ermöglichen und die Abhängigkeit von zentralen Vermittlern zu verringern.

Diese nächste Version der „Geldblume“ zeigt Beispiele für Geld, das verschiedene Eigenschaften angenommen hat, einschließlich aktueller und vergangener Systeme, die geschaffen wurden.

Bild 2: Die fünf Attribute des Geldes – Beispiele

Image for post

Finally, here is a chart that compares the various attributes and examples.

Image for post

Dieses Konstrukt hilft uns zu analysieren, wie sich die verschiedenen Formen von Geldbüchern unterscheiden und wie sich das Geld im Laufe der Zeit verändert hat. Wichtig ist, dass wir auf dieser Grundlage auch einige wichtige Implikationen untersuchen und Hypothesen für die Zukunft aufstellen können – bleiben Sie dran für den nächsten Teil dieser Serie.

Quellenverzeichnis:

Cascarilla, C. (2020, August 21). The 5 Attributes of Money, Part I: What Makes Money Money. Medium. https://medium.com/paxos/the-5-attributes-of-money-part-i-what-makes-money-money-a46744a8a110

Beitrag Teilen
Auf Whatsapp teilen
Auf Telegram teilen
Per Email teilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Linkedin teilen
Auf Xing teilen
Auf Reddit teilen
ADVERTISEMENT

Weitere News

Abonniere unseren Newsletter und bleibe stets up to date über die aktuellsten Ereignisse aus den Bereichen Blockchain, Dezentralisierung, Digital Assets, Entrepreneurship und Investment.